Feministische und queere Analysen
Die ungleiche Geographie des Elterngelds
Zur familienpolitischen Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit
Sorgende Gemeinschaften?
‚Demenzfreundliche‘ Kommunen zwischen sozialstaatlichem Sparmodell und Emanzipationsgewinn
Machtverhältnisse überall analysieren!
Lehren von Beißreflexe für kritische Forschung
Henri Lefebvres „Recht auf Stadt“ feministisch denken
Eine stadttheoretische Querverbindung von 1968 bis heute
Soziale Wohnutopien 68
Everything must change
Magazin
Neue Horizonte feministischer Wissensproduktion
Tier-Mensch-Regime im Habitat Großstadt
Feministische Klassenpolitiken in Kämpfen um soziale Reproduktion
Zu den Auseinandersetzungen an der Berliner Charité für mehr Personal im Krankenhaus
Rezensionen
Verdammt zum Leben in der ‚Rama-Frühstücksfamilie’
Rezension zu Gisela Notz (2015): Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes. Stuttgart: Schmetterling Verlag.