Zum Inhalt springen

Superblock für alle? Das Konzept der Superblocks zwischen Mobilitätswende und neoliberalen Stadtpolitiken in Offenbach am Main

Autor_innen::

Lena Funk , Luisa Horsch , Ludwig Jäger

Abstract

Städte sind im Zuge der Klimakrise unter anderem mit der Aufgabe konfrontiert, Verkehr und Mobilität sozial-ökologisch zu transformieren. Dazu werden immer häufiger neuartige Mobilitätskonzepte eingesetzt, etwa das Konzept der Superblocks aus Barcelona. Seit kurzem diskutieren auch in Offenbach am Main verschiedene Akteur_innen die Idee, den Stadtteil Nordend im Stile eines Superblocks umzugestalten. Auf der Grundlage von sechs Expert_inneninterviews untersuchen wir, welche Rolle das Superblock-Konzept in neoliberalen Stadtpolitiken und Entwicklungsprozessen Offenbachs spielt und inwiefern es sich in diese eingliedert oder ihnen entgegensteht. Wir argumentieren, dass die Umsetzung des Superblock-Konzepts zwar die Möglichkeit bietet, die Lebens- und Aufenthaltsqualität der zum Großteil einkommensschwachen Bevölkerung zu verbessern. Im Kontext einer neoliberalisierten und vom Austeritätsparadigma bestimmten Stadtpolitik ist allerdings zu erwarten, dass die bereits stattfindende Aufwertung des Viertels vorangetrieben wird.

Förderung

Die Publikation dieses Beitrags wurde durch das Finanzierungsprojekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen) ermöglicht.