In Rubrik: Magazin
‚Städtische Krisen‘ und ‚Austerity Urbanism‘ in griechischen und deutschen Städten. Nachbetrachtungen eines gemeinsamen Projekts
Abstract
Dieser Artikel reflektiert die Diskussionen und gemeinsamen Ansätze, die in zwei Workshops 2013 und 2015 in Athen und Frankfurt zu Austerity Urbanism in Griechenland und Deutschland stattfanden. Mit Bezug zu Fallstudien über die krisengeschüttelte Stadt Athen betonen wir die Wichtigkeit eines Verständnisses von Austerity Urbanism als inhärentem Bestandteil eines breit angelegten neoliberalen Transformationsprozesses, der sich in vielfältiger Weise auf das soziale, wirtschaftliche und politische Leben auswirkt. Außerdem gehen wir davon aus, dass wir mit der Betrachtung von Austerity Urbanism anhand der zueinander dialektisch ins Verhältnis gesetzten lokalen und nationalen Kontexte, signifikant dazu beitragen können, die Geographien von Macht und Ungleichheit zu verstehen, die auf jeder Ebene sichtbar werden – vom europäischen Maßstab bis zum Alltag.
Copyright
Copyright © 2016 sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
Als CC BY-SA 4.0 Lizenz dürfen die Inhalte unter den folgenden beiden Bedingungen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden: erstens der Nennung des Namen der Autor_innen und der Zeitschrift sub\urban, zweitens Weitergabe unter den gleichen rechtlichen Bedingungen, d.h. derselben Lizenz wie das Original (CC BY-SA). In jedem Fall bitten wir bei Weiterverwendung um eine Nachricht an info@zeitschrift-suburban.de.