In Rubrik: Magazin
Aushöhlung der Mitbestimmung? Die Interessenvertretung an Hochschulen kämpft mit neuen Strukturen der Steuerung und Finanzierung sowie mit überholten Rollenbildern in der Wissenschaft
Abstract
Hochschulen und Forschungseinrichtungen erleben derzeit den wohl umfassendsten wissenschaftspolitischen Wandel seit 1968. Neue Steuerungsmechanismen und wettbewerbsförmige Finanzierungsinstrumente, aber auch die Stärkung von Leitungsorganen gegenüber der Akademischen Selbstverwaltung, tragen dabei zu einer Aushöhlung etablierter Strukturen der Mitbestimmung bei. Ein Wandel der Beschäftigungsbedingungen – insbesondere durch eine Zunahme der Drittmittelorientierung sowie von befristeten Arbeitsverträgen – erschwert zudem den Personalräten eine durchsetzungsstarke Interessenvertretung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Rollenzuschreibungen im deutschen Wissenschaftssystem erscheinen hierbei im internationalen Vergleich als Sonderweg sowie zunehmend erklärungsbedürftig. Sie werden immer mehr durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in Frage gestellt, womit auch die Machtverhältnisse innerhalb der Wissenschaft auf die politische Agenda drängen.
Copyright
Copyright © 2016 sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
Als CC BY-SA 4.0 Lizenz dürfen die Inhalte unter den folgenden beiden Bedingungen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden: erstens der Nennung des Namen der Autor_innen und der Zeitschrift sub\urban, zweitens Weitergabe unter den gleichen rechtlichen Bedingungen, d.h. derselben Lizenz wie das Original (CC BY-SA). In jedem Fall bitten wir bei Weiterverwendung um eine Nachricht an info@zeitschrift-suburban.de.