Bd. 6 Nr. 1 (2018): Offene Ausgabe
Abstract
Diese offene Ausgabe versammelt vier Aufsätze, drei Debattenbeiträge, zwei Magazinbeiträge und Rezensionen. In einigen Fällen werden Diskussionen aus vorherigen sub\urban-Ausgaben aufgenommen und weitergeführt. Das freut uns besonders, da wir unser Projekt immer mit dem Ziel verfolgen, einen Raum für (auch kontroverse) Debatten bereitzustellen. Verhandelt wird dabei – explizit oder implizit – stets die Frage, was kritische Stadtforschung ist oder was sie sein sollte.
Komplette Ausgabe Veröffentlicht:
Heft online lesen: sub\urban, Bd. 6 Nr. 1 (2018): Offene Ausgabe
Einleitung
-
Einleitung
-
Impressum und Inhaltsverzeichnis
Einleitung -
Editorial
EinleitungDie vorliegende Nummer von sub\urban, mit der unsere Zeitschrift im sechsten Jahrgang erscheint, hat keinen dezidierten Themenschwerpunkt. Allerdings lassen sich auch hier bestimmte inhaltliche wie geographische Schwerpunktsetzungen nachzeichnen. Wir versammeln in der neuen Ausgabe vier Aufsätze, drei Debattenbeiträge, zwei Texte aus der Rubrik Magazin und drei Rezensionen, die sich mit jeweils aktuellen Ereignissen und Debatten in der kritischen Stadtforschung beschäftigen. In einigen Fällen werden Diskussionen aus vorherigen sub\urban-Ausgaben aufgenommen und weitergeführt. Das freut uns besonders, da wir unser Projekt immer mit…
Aufsätze
-
Ein Urbanismus der Ungleichheit — ‚Neue soziale Stadtpolitik‘ in Hamburg als Strategie der Verbürgerlichung
AufsatzIn Deutschland werden gegenwärtig verschiedene stadtpolitische Re-Regulierungen beobachtet: neue Wohnungsbauprogramme, Instrumente zur Mietpreisbegrenzung oder Ansätze zur Restriktion von Investitionen in Gentrifizierungsgebieten. Nun wird diskutiert, ob…
-
G20 in Hamburg — Politik, Unvernehmen, Ausnahmezustand und das Ende der Postdemokratie
AufsatzIn Hamburg trafen sich am 7. und 8. Juli 2017 die G20. Die Tage waren von vielfältigen und massenhaften Protesten geprägt, die in Teilen heftig eskalierten. Im Artikel werden fünf Aspekte herausgearbeitet, die an sich nicht grundlegend neu sind, in der S…
-
Wie lässt sich Verdrängung verhindern? — Die Rent-Gap-Theorie der Gentrifizierung und ihre Gültigkeitsbedingungen am Beispiel des Frankfurter Gallus
AufsatzInnerhalb der Gentrifizierungsforschung analysiert die Rent‑Gap‑Theorie, wie kleinräumige Differenzen zwischen gegenwärtigen Verwertungsbedingungen einerseits sowie Erwartungen auf zukünftig steigende Mieten andererseits Verdrängungsprozesse antreiben. D…
-
Sorgende Gemeinschaften? — ‚Demenzfreundliche‘ Kommunen zwischen sozialstaatlichem Sparmodell und Emanzipationsgewinn
AufsatzDer von Bund, Kommunen und Selbsthilfeorganisationen ausgerufene „demenzfreundliche“ Umbau der Gesellschaft wird einer kritischen Analyse unterzogen. Hierfür werden die polit-ökonomischen und wohlfahrtstaatlichen Rahmenbedingungen des sozialpolitis…
Debatte
-
Die Kritik zerbricht an der documenta — Eine Erwiderung auf Frank Eckardts Rezension der documenta14
DebatteDie documenta14 war eine besonders internationale, kritische und politische Ausstellung und wird genau aus diesem Grund vielfach kritisiert. Dieser Artikel analysiert gängige Thesen der Kunstkritik zur Kasseler Ausstellung am Beispiel eines Magazinbeitra…
-
Machtverhältnisse überall analysieren! — Lehren von Beißreflexe für kritische Forschung
DebatteDer Beitrag diskutiert die Debatten, die der Sammelband Beißreflexe aufbrachte. Er verweist einerseits auf gefährliche Nähen zum Diskurs der Rechten, die sich die Beißreflexe -Autor*innen insbesondere durch ihren Schulterschluss mit der Zeitschrift E…
-
Elitenkritik, populare Bündnisse und inklusive Solidarität — Interview zur Debatte um Linkspopulismus
DebatteIn der aktuellen ökonomischen und politischen Krise haben Debatten um linke Strategien wieder Hochkonjunktur. Besonders kontrovers werden Vorschläge diskutiert, die einen Linkspopulismus als Alternative zum rechten politischen Projekt, zum Neoliberalismu…
Magazin
-
Feministische Klassenpolitiken in Kämpfen um soziale Reproduktion — Zu den Auseinandersetzungen an der Berliner Charité für mehr Personal im Krankenhaus
MagazinDer Beitrag beschäftigt sich aus gesellschaftstheoretischer und feministischer Perspektive mit gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im Bereich der sozialen Reproduktion. Am Beispiel der Auseinandersetzungen am Berliner Universitätsklinikum Charité sol…
-
Raumstrategien privater Akteure — Das BID Reeperbahn + und die Kampagne „St. Pauli pinkelt zurück"
MagazinDer Beitrag beleuchtet die Phänomene der unternehmerischen Stadt sowie die Privatisierung des öffentlichen Raums. Am Beispiel des Business Improvement Districs Reeperbahn+ in Hamburg St. Pauli und der Kampagne „St.Pauli pinkelt zurück“ wird die Aus…
Rezensionen
-
Erfolgreiches Scheitern eines politischen Projekts — Rezension zu Felix Silomon-Pflug (2018): Verwaltung der unternehmerischen Stadt. Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main. Bielefeld: Transcript.
RezensionIn der rezensierten Monographie gelingt es, „New Public Management“ als strategisches und politisches Projekt auszudeuten. Die Konsequenzen für die Liegenschaftspolitik können fundiert dargelegt werden. In der Rezension wird eine Einordnung in die …
-
„Morningside Park: A Civil Rights Battleground“ — Rezension zu Christiane Crasemann Collins (2015): A Storm Foretold: Columbia University and Morningside Heights, 1968 . Charleston, SC: EBook Bakery Books.
Rezension -
Die logistische Stadt — Rezension zu Deborah Cowen (2014): The Deadly Life of Logistics. Mapping Violence in Global Trade. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Rezension