In Rubrik: Aufsätze
Emotionale Rationalität und Planung: Planungsansätze einer ‚3. Generation‘. Oder: Zum depolitisierenden Potenzial von Vertrauensbildung und Selbstversicherung
Abstract
Dem Beitrag liegt die Annahme zugrunde, dass der Umgang mit Verunsicherungen, die den planerischen Fortschritt zu unterbrechen drohen, im Planungshandeln einen zentralen Stellenwert einnimmt. Darum ist es planungspraktisch so wichtig, bei allen Beteiligten Vertrauen für die Annahmen und ‚Produkte‘ einer Planung (Pläne, Leitbilder etc.) zu gewinnen. Emotionstheoretisch werden Verunsicherungen und Irritationen dagegen als Bedingung von Rationalität, Reflexivität und von Lernprozessen angesehen. Vertrauensbildende Effekte von Planungen sind daher immer dann als kritisch anzusehen, wenn durch sie Reflexion ausbleibt und damit ‚das Politische‘ aus dem Blickfeld zu geraten droht. Mit meinem Beitrag leuchte ich aus, wie Planungshandeln im Umgang mit Verunsicherung verstanden werden kann. Dazu hinterfrage ich bestehende Konzeptionen und fokussiere auf die Rolle von Emotionen im (Planungs-)Handeln. Mit Bezug auf eine ‚emotionale Rationalität‘ schlage ich Planungsansätze einer ‚dritten Generation‘ vor und skizziere deren Bedeutung für eine kritische Planungspraxis. Zugleich möchte ich zu einem emotional turn in der Planungstheorie beitragen.
Copyright
Copyright © 2014 sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
Als CC BY-SA 4.0 Lizenz dürfen die Inhalte unter den folgenden beiden Bedingungen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden: erstens der Nennung des Namen der Autor_innen und der Zeitschrift sub\urban, zweitens Weitergabe unter den gleichen rechtlichen Bedingungen, d.h. derselben Lizenz wie das Original (CC BY-SA). In jedem Fall bitten wir bei Weiterverwendung um eine Nachricht an info@zeitschrift-suburban.de.