Zum Inhalt springen

Vorabveröffentlichung: zwei Beiträge aus der kommenden Herbstausgabe 2024

cover_issue_56_de_DE.jpgLiebe Leser:innen,

wir freuen uns sehr, die Vorabveröffentlichung von zwei Aufsätzen anzukündigen! Während Mina Godarzani-Bakhtiaris Aufsatz in den Themenschwerpunkt des nächsten Hefts „Nekropolis: Stadt und Tod“ gehört, erscheint der Aufsatz von Antonia Appel und Verena Schreiber im offenen Teil.

Anhand des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau im Jahr 2020 untersucht Mina Godarzani-Bakhtiari, wie die Rechercheagentur „Forensic Architecture“ eine gegenöffentliche Perspektive auf die polizeiliche Handhabung des Anschlags entwickelt, indem sie zwischen politischer Positionierung und positivistischer Beweisführung vermittelt. Dabei konstruiert sie eine neue Form von Objektivität durch Raum, die Godarzani-Bakhtiari als „spatial objectivity“ bezeichnet, und übt damit eine politische Kritik an urbaner, rassistischer Nekropolitik.

Antonia Appel und Verena Schreiber konstatieren in ihrem Aufsatz „Angesprochen und doch ungefragt“, dass verstärkt Kinder adressiert werden, Verantwortung für eine lebenswerte städtische Zukunft zu übernehmen. Anhand einer Feldstudie im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick diskutieren sie, welche Rolle Kindern in Prozessen der nachhaltigen Stadtentwicklung zugeschrieben wird und welche realen Möglichkeiten sie haben, sich kritisch, kreativ und kollektiv zu beteiligen.

Hier geht’s zu den beiden Beiträgen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

die Redaktion von sub\urban

Kristine Beurskens, Laura Calbet i Elias, Nihad El-Kayed, Nina Gribat, Stefan Höhne, Johanna Hoerning, Jan Hutta, Michael Keizers, Yuca Meubrink, Boris Michel, Gala Nettelbladt, Lucas Pohl, Nikolai Roskamm, Nina Schuster, Lisa Vollmer

Call for Papers: Die segregierte Stadt (Herbstausgabe 2025)

Liebe Leser:innen,

seit den Anfängen der sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit Stadt ist die ungleiche Verteilung städtischer Bevölkerungsgruppen ein zentrales Thema innerhalb der Stadtforschung. Der Begriff „Segregation“ ist dabei ein Schlüsselbegriff. Ansätze der kritischen Stadtforschung beleuchten in diesem Kontext strukturelle Bedingungen der Entstehung residentieller Segregation und untersuchen dabei Marktzugänge, staatliche Regulierungen, Zuweisungen und Diskriminierungsmechanismen. Zugleich finden sich Arbeiten und Politiken, die in der Beschreibung von Segregation und der Untersuchung ihrer Auswirkungen Ungleichheiten und Stigmatisierungen eher festschreiben, als Hinweise zu ihrer Überwindung zu geben – etwa wenn Armut, Migration und Kriminalität zu Bildern segregierter „Problemviertel“ verwoben und zugleich Phänomene elitärer Segregation ausgeblendet werden. Dies wirft die Frage auf, ob es einer kritischen Wende in der Forschung zu Segregation und ihren Auswirkungen – auch jenseits der Analyse ihrer strukturellen Entstehungsbedingungen – bedarf und wie diese aussehen kann.

Arbeiten aus der Migrationssoziologie verweisen zum Beispiel schon lange auf mögliche unterstützende Funktionen der lokalen Konzentration von migrantischen Bewohner_innen, Vereinen und anderen Infrastrukturen, die aktuell unter Schlagworten wie „arrival city“, „arrival neighborhoods“ oder „arrival infrastructures“ diskutiert werden. Damit geht oft auch der Anspruch einher, die negativen Konnotationen des Begriffs „Segregation“ neu zu rahmen. Jedoch entsteht so auch das Dilemma, dass benachteiligende Prozesse und Effekte aus dem Fokus geraten können.

Während in der Diskussion zu Segregation meist auf den Wohnort geschaut wird, können räumliche Aspekte von Segregation sich darüber hinaus auf die Nutzung städtischer Räume und Infrastrukturen beziehen. So sind Schulen oft sozial segregierter als Wohnviertel, und auch die Alltagsmobilität sozialer Gruppen unterscheidet sich. Räumliche Segregation ist hier zugleich Ausdruck sozialer Ungleichheiten, Differenzierungen und Diskriminierungen in städtischen sowie anderen Räumen und kann diese weiter verstärken.

Weitere wichtige Fragen sind, wie Politik und Verwaltung mit Segregation umgehen und welche Rolle in diesem Prozess soziale Kategorisierungen und politische Leitbilder wie das der „sozialen Mischung“ spielen. In diesem Feld sind wichtige Arbeiten entstanden, die zeigen, wie mit dem Schlagwort „Segregation“ vor allem städtische Viertel belegt werden, in denen vorwiegend arme und/oder migrantische Haushalte wohnen und die in Öffentlichkeit und Politik oft problematisierend als „Parallelgesellschaften“ bezeichnet werden.

Ausgehend von diesen Überlegungen freuen wir uns über Einreichungen zu folgenden Aspekten des Themas „Segregation“:

  • Theoretische und konzeptionelle Fragen: Wie kann kritische Forschung zu Effekten von Segregation aussehen? Welche Identitätsmerkmale und Kategorisierungen werden in der Segregationsforschung herangezogen und welche Berechtigung haben sie? In welchem Verhältnis steht Segregation – als Begriff in öffentlichen Debatten und als Forschungsgegenstand – zu Rassismus und Klassismus? Ist die Rolle kritischer Forschung vor allem, Begriff, Debatten, Perspektiven und Forschungsfelder kritisch zu reflektieren, oder sollte sie sich auch stärker als bisher in die (quantitative) Forschung zu sozialer Ungleichheit und Raumeffekten einbringen?
  • Neue Felder der Segregationsforschung: Räumliche Mobilität und Digitalisierungsprozesse verändern seit Langem die Relevanz des Wohnorts als Zugang zu sozialen Netzwerken, Dienstleistungen oder Bildung und Arbeit. In den vergangenen Jahren gibt es vermehrt Forschung zu Mobilitätssegregation und zu verschiedenen Alltagsbereichen wie Arbeit, Transport oder Freizeit, die aus dem Blickwinkel von Segregation betrachtet werden. Welche Perspektiven auf räumliche Segregation eröffnen sich dadurch? Digitalisierung verändert die Relevanz von Verortungen. Die Nutzung des öffentlichen Raums ist – zum Beispiel durch die Verwendung von Smartphones, digitalen Karten und Navigation sowie sozialen Medien – stark mit der Nutzung des digitalen Raums verwoben. Ergeben sich hieraus neue Perspektiven auf räumlich getrennte Funktionen der Stadt und Nutzungen des Stadtraums? Inwiefern hängen digitale Segregationsprozesse (z. B. über Algorithmen, social media bubbles, Zugänge etc.) mit sozialräumlichen Trennungen von Stadtnutzung zusammen? Welche Rolle spielen dabei symbolische Aspekte räumlicher Segregation? Welche theoretischen und methodischen Ansätze sind für solche und weitere neue Felder innerhalb der Segregationsforschung nutzbar?
  • Empirische Tendenzen und Beobachtungen: Sich auch außerhalb von Innenstädten ausbreitende Gentrifizierungsprozesse und weiter zunehmende Wohnungsknappheit verändern potenziell Formen und Räume der Segregation. Gibt es hier neue empirische Tendenzen und Beobachtungen? Wie sehen mögliche Muster räumlicher Mikrosegregation in ansonsten sozial „gemischten“ Quartieren aus? Welche Erkenntnisse bieten sich, wenn auch soziale Kategorisierungen jenseits von sozialem Status und Migrationsgeschichte, wie Alter, Religion, Gender, LGBTIQ, in die Analyse einbezogen werden? Unter welchen Bedingungen nimmt Segregation ab?
  • Umgang mit Segregation in Politik, Planung und Wohnungswirtschaft: Die Kritik an dem Umgang mit Segregation und dort dominierenden Leitbildern wie der sozialen Mischung in Politik, Planung und Wohnungswirtschaft ist nicht neu. Noch immer scheint diese bereits seit Jahrzehnten formulierte Kritik in Politik und Verwaltung jedoch nicht wesentlich zu verfangen. Welche Ursachen hat das? Oder existieren in Politik und Planung neue Ansätze, Konzepte und Leitlinien, die zu einem neuen Umgang mit Segregation und „sozialer Mischung“ führen könnten und denen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte?

Wir freuen uns über Vorschläge zu Aufsätzen ebenso wie zu Debatten- und Magazinbeiträgen oder Rezensionen (mehr zu den Rubriken hier). Dazu bitten wir um die Einreichung von Abstracts im Umfang von 300-500 Wörtern bis zum 7.6.2024. Vollständige Beiträge bitten wir nach Einladung bis zum 1.11.2024 einzureichen; Aufsätze durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. Wir bitten um die Beachtung der Richtlinien für Autor_innen. Einreichungen von Vorschlägen bitte als Word-Datei an info@zeitschrift-suburban.de.

Herzliche Grüße
die Redaktion von sub\urban

Kristine Beurskens, Laura Calbet i Elias, Nihad El-Kayed, Nina Gribat, Stefan Höhne, Johanna Hoerning, Jan Hutta, Michael Keizers, Yuca Meubrink, Boris Michel, Gala Nettelbladt, Lucas Pohl, Nikolai Roskamm, Nina Schuster, Lisa Vollmer

Veröffentlichung! Band 12, Heft 1 online – Offene Ausgabe

cover_issue_53_de_DE.jpgLiebe Leser:innen,

das neue sub\urban -Heft ist da! In dieser thematisch offenen Ausgabe finden sich gleich drei Aufsätze, die aktuelle Konflikte in ostdeutschen Städten analysieren, sowie ein weiterer zu kolonialismuskritischen Kartierungsprojekten. In der Rubrik Debatte plädiert Rivke Jaffe für einen methodischen Zugang, mit dem kritische Stadtforschung sogenannte „politische Tiere“ stärker in eine Analyse urbaner Ungleichheiten miteinbeziehen kann. Das Magazin versammelt Beiträge über Alice Constance Austins feministische Visionen von Architektur und Städtebau, eine Selbstreflexion über das Worker Center Berlin sowie eine kritische Analyse zu Diversität in der Planungsprofession. Den Abschluss bilden vier Rezensionen über interessante Neuerscheinungen aus der Stadtforschung.

Viel Spaß beim Lesen der Beiträge wünscht

die Redaktion von sub\urban

Kristine Beurskens, Laura Calbet i Elias, Nihad El-Kayed, Nina Gribat, Stefan Höhne, Johanna Hoerning, Jan Hutta, Michael Keizers, Yuca Meubrink, Boris Michel, Gala Nettelbladt, Lucas Pohl, Nikolai Roskamm, Nina Schuster, Lisa Vollmer

Offener Call for Papers: sub\urban Frühjahrsheft 2025

Liebe Leser:innen,

hiermit möchten wir auf unseren offenen Call für das Frühjahrsheft 2025 aufmerksam machen.

Herzliche Grüße

die Redaktion von sub\urban

Kristine Beurskens, Laura Calbet i Elias, Nihad El-Kayed, Nina Gribat, Stefan Höhne, Johanna Hoerning, Jan Hutta, Michael Keizers, Yuca Meubrink, Boris Michel, Gala Nettelbladt, Lucas Pohl, Nikolai Roskamm, Nina Schuster, Lisa Vollmer

 

Offener Call for Papers
sub\urban Frühjahrsheft 2025

Mit diesem thematisch offenen Call for Papers lädt sub\urban interessierte Autor_innen aus der kritischen Stadtforschung und städtischen Bewegungen ein, ihre Beiträge für das Frühjahrsheft 2025 einzureichen. Gleichermaßen willkommen sind Texte mit theoretischem, empirischem oder methodischem Schwerpunkt für die Rubriken Aufsatz, Debatte, Magazin und Rezension. Besonders freuen wir uns über Beiträge, die neue Perspektiven auf die kritische Stadtforschung eröffnen und aktuelle Problemstellungen aufgreifen.

  • Aufsatz: Einreichungen in diesem Format durchlaufen einen double-blind peer review
  • Debatte: Raum für die Diskussion von aktuellen Texten, Perspektiven und Entwicklungen in der kritischen Stadtforschung
  • Magazin: Interviews, Essays, literarische Texte und andere Formate, auch nicht text-basierte Beiträge wie Fotoessays, Zeichnungen, grafische Analysen und Ähnliches
  • Rezension: Buchbesprechungen, meist Neuerscheinungen aus der kritischen Stadtforschung.

sub\urban ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die einen Ort für eine deutschsprachige und interdisziplinäre Debatte in der kritischen Stadtforschung schafft; sie erscheint zweimal jährlich Open Access. Die Zeitschrift verfolgt zwei Ziele: den Austausch zwischen verschiedenen disziplinären Zugängen zur Stadtforschung zu fördern und Reflexionen darüber anzuregen, was in diesem Kontext der Bereich einer kritischen Stadtforschung sein kann. Dabei ist uns die Diskussion mit städtischen Bewegungen in der Zeitschrift ebenso wichtig wie die Reflexion der Rahmenbedingungen der Wissensproduktion in der Stadt und in Lehre und Forschung. Die Zeitschrift ist zwar deutschsprachig, aber dezidiert offen für die internationalen Debatten sowie für die Übersetzung fremdsprachiger Texte.

Wir bitten um die Einreichung von Abstracts im Umfang von 300-500 Wörtern bis zum 9.2.2024. Vollständige Beiträge sollen nach Einladung bis zum 1.7.2024 eingereicht werden. Bitte die Richtlinien für Autor_innen beachten. Einreichungen als Word- oder RTF-Datei an: info@zeitschrift-suburban.de. Außerdem nimmt sub\urban gerne und jederzeit Einreichungen auch ohne Deadline an.