Altes neu gelesen: „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ von Neil Smith (1979)
Für unsere Debatte haben wir einen der Klassiker der Gentrifizierungsforschung erstmals ins Deutsche übersetzt: den 1979 erschienen Text „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ von Neil Smith. Der Aufsatz hat eine bis heute mit spitzer Feder geführte Debatte um die Ursachen von Gentrifizierung ausgelöst. Wie die Kommentare zeigen, haben Smiths Überlegungen auch vierzig Jahre nach Erscheinen nichts an Aktualität eingebüßt. Moritz Ege verteidigt in seinem Kommentar die Vereinbarkeit von Rent-Gap-Theorie und kulturellen Deutungen von Gentrifizierung. Laura Calbet i Elias bricht in ihrem Kommentar eine Lanze für die Grundrententheorie und ihre Weiterentwicklung in Zeiten der Finanzialisierung. Jens Dangschat weist in seinem Kommentar auf die empirischen Unterschiede zwischen US-amerikanischem und europäischem Kontext in Bezug auf die Relevanz des Rent-Gap Konzepts und den Entstehungskontext des Textes hin. Laura Nkula-Wenz betont dessen weiterhin bestehende politische Sprengkraft und theoretische Offenheit, die in der Rezeption oftmals übersehen wird, und wünscht sich, dass der Begriff der Gentrifizierung auch weiterhin ein „dirty word“ bleibt. Lisa Vollmer fragt sich, ob der Gentrifizierungsbegriff für die Vergemeinschaftung wohnungspolitischer Proteste ebenso viel beizutragen hat wie zur wissenschaftlichen Debatte. Und Andrej Holm rekapituliert schließlich die Wirkungsgeschichte und aktuelle Bedeutung von Smiths Klassiker.
Diese Debatte ist am 29.11.2019 in Bd. 7, Nr. 3 (2019) erschienen.
Beiträge zur Debatte
-
Der Gentrifizierungsbegriff in wohnungspolitischen Protesten — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteIn diesem Beitrag wird die Rolle und Funktion des Begriffs Gentrifizierung in sozialen Bewegungen reflektiert. Das wissenschaftliche Konzept Gentrifizierung, und seine Popularisierung durch kritische Wissenschaftler*innen in Deutschland, hat ohne Zweifel…
-
Für eine Theorie der Gentrifizierung — „Zurück in die Stadt“ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen
DebatteGentrifizierung wird vorrangig unter Verweis auf Konsumentensouveränität erklärt, aber Daten zur Zahl der Vorstädter, die in die Stadt zurückziehen, werfen Zweifel an dieser Hypothese auf. Tatsächlich ist Gentrifizierung ein erwartbares Ergebnis der weit…
-
Gentrifizierung: Kein ‚back to the city‘ – weder von Menschen, noch des Kapitals — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteNeil Smith hat mit seinem Frühwerk „Toward a Theory of Gentrification. A Back to the City Movement by Capital, not People“ die dominante nachfrageorientierte Diskussion der Gentrifizierung herausgefordert. Seine Rent-Gap-Theorie trifft jedoch eher auf am…
-
Pro Rent-Gap-Theorie, contra habitualisierten Antikulturalismus — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteDieser Kommentar zu Neil Smiths klassischem Rent-Gap-Aufsatz argumentiert, dass Smiths ökonomischer Reduktionismus für die Gentrifizierungs- und allgemeiner die Stadtforschung in durchaus vorteilhafter, erkenntnisförderlicher Weise Übersichtlichkeit erze…
-
Wo ist die Rente im Erbe der Rent-Gap-Theorie? — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteVierzig Jahre nach Neil Smiths Aufsatz „Towards a Theory of Gentrification. A Back to the City Movement by Capital, not People“ scheinen Verdrängungsprozesse aktueller denn je, und die Abschöpfung von Rente hat mit den zunehmend finanzorientierten Formen…
-
„Es macht einfach Sinn!” — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteNeil Smith (1954-2012) hat eine ganze Generation von Stadtforscher*innen geprägt, die sich selbst in städtische Konflikte begeben und in den letzten 40 Jahren versucht haben, soziale Mobilisierungen gegen Aufwertung und Verdrängung zu unterstützen. Sein …
-
„Gentrification is a dirty word…” — Kommentar zu Neil Smiths „Für eine Theorie der Gentrifizierung: ‚Zurück in die Stadt‘ als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen“ (2019 [1979])
DebatteBei ihrer Veröffentlichung als revolutionär gepriesen und kontrovers diskutiert, gehört die Rent-Gap-Theorie mittlerweile zum prüfungsrelevanten Kanon jeder guten Einführung-in-die-Stadtgeographie-Vorlesung. Trotzdem ist sie noch lange nicht (Wissenschaf…