Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe
Der Aufschlag zur Debatte „rechte Zukunftsbilder“ stammt von Johann Braun und Anke Schwarz und trägt den Titel „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“. Darin argumentieren sie, dass gerade die utopischen Momente rechter Zukunftsentwürfe zum Gegenstand kritischer Analysen werden müssen, um die gegenwärtige Erfolge rechter Politiken besser verstehen zu können. Den Debattenaufschlag diskutieren fünf Kommentare: Agnieszka Pasieka fragt anhand ihrer ethnografischen Forschung, wie rechte Aktivist_innen versuchen, die „liberale Frage“ anzugehen und ein Bild der Zukunft zu zeichnen; Matt Varco berichtet über Zukunftsvorstellungen und Naturverständnisse in völkischen Netzwerken; Valentin Domann beschäftigt sich mit stadtpolitischen Großstadt-Visionen der Neuen Rechten; Zita Seichter beleuchtet aus einer praxeologischen Perspektive rechte Zukunftsvorstellungen im Digitalen; David Higgins schließlich diskutiert die Unterscheidung zwischen „vorantreibenden“ und „progressiven“ Vorstellungen von Fortschritt und betont die Bedeutung von progressiven Gegenentwürfen alternativer Zukünfte. In ihrer Replik resümieren Johann Braun und Anke Schwarz verschiedene Möglichkeiten, sich der Normalisierung rechter Zukunftsentwürfe entgegenzustellen: zum einen durch Selbstreflexion, kritisches Denken und ein systematisches Lernen aus Fehlern; zum anderen durch Selbstermächtigung und Solidarisierung, durch emanzipatorische Zukunftsentwürfe und deren Materialisierung und Stabilisierung in konkreten Erfahrungsräumen.
Beiträge zur Debatte
-
Antrieb oder Fortschritt? Die Grenzen des reaktionären Futurismus — Kommentar zu Johann Braun und Anke Schwarz „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“
DebatteDieser Essay erkundet die Unterscheidung zwischen reaktionären und progressiven Zukunftsentwürfen und betont dabei den vorwärtstreibenden Charakter rechter Agenden, wie sie im Project 2025 und in reaktionär-spekulativen Narrativen sichtbar werden. Mit Be…
-
Die Zukunft befragen — Kommentar zu Johann Braun und Anke Schwarz „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“
DebatteIn meinem kurzen Beitrag stütze ich mich auf meine ethnographische Forschung, um aufzuzeigen, wie extrem rechte Aktivist*innen versuchen, die „liberale Frage“ anzugehen und ein Bild der Zukunft zu zeichnen. Ich argumentiere, dass die Inspiration durch de…
-
Rechte Raumutopien zwischen Wiedergeburt und Verunmöglichung — Kommentar zu Johann Braun und Anke Schwarz „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“
DebatteZukunft in der Rhetorik der Rechten darf in der Analyse nicht einzig auf den Gehalt als Geste, als (populistisches) Instrument im Dienste (radikal) rechter Inhalte reduziert werden. Dass deren nativistisch und exklusivistisch kontaminierte Aufbruchsg…
-
Regression als Aufbruch? — Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe
DebatteWie stehen Zukunft und Aufbruch im Verhältnis zum Reaktionären und Regressiven? Welche räumlichen Formen nehmen rechte Zukunftsentwürfe an? Und welche Ambivalenzen treten in diesen Spannungsverhältnissen zutage? Diese Fragen trägt die hier initiierte Deb…
-
Regression als Aufbruch? — Eine Replik
DebatteUm zu klären, was rechte Zukunftsentwürfe für viele ansprechend, wählbar und aufrüttelnd macht, haben wir in der Debatte „Regression als Aufbruch?“ Beiträge aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven, fachlichen Verortungen und empirischen Erfahrun…
-
Über Zukunftsvorstellungen und Naturverständnisse rechter Siedler*innen — Kommentar zu Johann Braun und Anke Schwarz „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“
DebatteInspiriert von Forderungen, die Beziehung zwischen rechtsgerichteten politischen Philosophien und der Zukunft neu zu überdenken, untersucht dieser Beitrag anhand von Vignetten und Anekdoten aus der empirischen Arbeit über die Szene völkischer Siedler*inn…
-
Unscheinbarer Aufbruch? Wie rechte Zukünfte durch TikTok präfiguriert werden — Kommentar zu Johann Braun und Anke Schwarz „Regression als Aufbruch? Kritische Geographien rechter Zukunftsentwürfe“
DebatteZunehmend erfolgreiche rechte Mobilisierungen stellen gegenwärtig eine zentrale Herausforderung für den sozialen Zusammenhalt dar, bedrohen heterogene Gesellschaften und befördern gewaltvolle Exklusionsdynamiken. Es ist wichtig zu verstehen, warum Erzähl…