Was ist Stadt? Was ist Kritik?
Die Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“ ist die – was die Anzahl der Beiträge betrifft – mit Abstand umfangreichste Debatte, die wir in unserer Zeitschrift bisher geführt haben. Die 18 kompakten Beiträge, die sämtlich von Mitgliedern unseres wissenschaftlichen Beirats verfasst worden sind, ergeben gerade in ihrer Gesamtheit einen guten Einblick in den Stand der Themen und Konzepte, um die in der deutschsprachigen, aber auch der internationalen kritischen Stadtforschung aktuell gerungen wird. Damit passt die Debatte aus unserer Sicht sehr gut zu diesem Jubiläumsheft und liefert das, was schon seit jeher auf unserem Aufgabenzettel ganz oben steht: eine multiple Positionierung (in) der kritischen Stadtforschung.
Diese Debatte ist am 3.6.2022 in Bd. 10, Nr. 1 (2022) erschienen.
Beiträge zur Debatte
-
Das Urbane konzeptualisieren — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDas Verhältnis zwischen der fast schon nachlässigen umgangssprachlichen wie auch akademischen Verwendung des Begriffs „das Urbane“ – wir alle wissen, wo es liegt – und der Suche nach spezifischeren – oder gar wissenschaftlichen – Definitionen ist ein sch…
-
Die Stadt lebt in ihrer Auflösung — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDieser kurze Debattenbeitrag beantwortet die Fragen der Redaktion nach der Natur der Stadt und der Rolle der Kritik. Der Artikel pladoyiert für eine Öffnung der Stadt zum Städtischen. Was das städtische Leben zur Findung eines Stadtbegriffs beiträgt – an…
-
Die Vorläufigkeit von Stadt und Kritik: Vergeblichkeit und Bescheidenheit im Definieren — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteMit einem Stadtbegriff tue ich mich schwer. Städte zu verstehen ist gleichbedeutend damit, Wandel zu verstehen. Städte haben sich über die Jahrhunderte, über die Kontinente und Gesellschaftsformationen hinweg so häufig gehäutet, dass an einem geronnenen …
-
Fach, Gesellschaft und Wissenschaft — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDer Aufruf, die Begriffe Stadt und Kritik in das Zentrum einer Debatte zu stellen, bietet die große Chance, uns weit über begriffliche Klärungen unseres gemeinsamen Arbeitsgegenstands hinaus – die ja auch für sich selbst sehr fruchtbar sein können – …
-
Kritische Stadtforschung jenseits von Großstädten und Wissenschaftsbetrieb — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDie dynamische Entwicklung einer kritischen Stadtforschung, die sich auch im zehnjährigen Jubiläum dieser Zeitschrift zeigt, wirft zwangsläufig die Frage auf, wie denn Stadt und kritische Forschung abzugrenzen sind. Wenn städtische Entwicklungen prägend …
-
Kritische Stadtforschung: Differenz und Ungleichheiten im Fokus — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteWas kennzeichnet den Gegenstand der Stadtforschung? Was grenzt sie ab von anderen Forschungsfeldern? Diese Fragen mit dem kurzen Hinweis „Stadtforschung ist, was Stadtforscher:innen machen“ abzutun, ist unzufriedenstellend, zum Beispiel wenn es darum geh…
-
Radikale Kritik kapitalistischer Urbanisierung — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteZehn Jahre sub\urban sind ein Grund zum Feiern. Die kritische interdisziplinäre Stadtforschung in deutscher Sprache hat dank sub\urban einen Ort, an dem wir die mannigfaltigen Prozesse diskutieren und theoretisieren können, die Städte auf allen räumliche…
-
Stadt als Metabolismus: Ort der Nicht-Nachhaltigkeit und der Kämpfe für Umweltgerechtigkeit — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteIn meiner Forschung untersuche ich Problemstellungen zur Urbanisierung von Natur mit Ansätzen der Urbanen Politischen Ökologie. Diese untersucht gesellschaftliche Naturverhältnisse, die (a) in Städten zu erkennen sind und sich auf Fragen lokaler Umwelt…
-
Stadt und Kritik — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteStadtsoziologie bedeutet in der deutschen Universitäts- und Wissenschaftslandschaft de facto ganz überwiegend Soziologie in der Stadt. Debatten und Forschungen etwa zu residenzieller Segregation sind wohl der deutlichste Ausdruck davon. Auf Definitions…
-
Stadt und postkoloniale Kritik — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteStadt ist für mich der Raum der Akkumulation – von Besitz, Kontrolle und Gewalt – sowie von Geschichte, Widerstand und Selbstbestimmung. Diese Aspekte akkumulieren sich in der Stadt und verdichten mal mehr oder weniger gesellschaftliche (Ungleichheits)ve…
-
Vom analogen zum digital-algorithmischen Urbanismus — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDas „klassische“ Verständnis von Stadt und Urbanität hat sich an der „analogen“ Stadt entwickelt. Nun ist die digitale Revolution aber schon seit geraumer Zeit dabei, die überkommenen Ordnungen und das Welt- und Selbstverständnis der modernen bürgerliche…
-
Vom Begehren des doing otherwise — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDer Beitrag diskutiert, wie ethnographisches Arbeiten kritisch sein kann – im Wissen um die Grenzen des Wissen-Könnens.
-
Warum die Frage nach dem verwendeten Stadtbegriff „vorkritisch“ ist — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteZu einem bei sub\urban im Jahr 2019 eingereichten Aufsatz zum Themenheft Urbane Politische Ökologien bekam ich in einem der Reviews unter dem Stichwort „Gliederung des Beitrages“ die Aufforderung zur Erläuterung „welches Stadtverständnis ist relevant?“…
-
Was für ein Phänomen ist das Urbane und wie können wir es kritisieren? — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDas wachsende Interesse an neuen Urbanisierungsmustern, die den herkömmlichen Konzeptionen von Stadt zu widersprechen scheinen, hat in den vergangenen Jahren verstärkt die Frage „Was ist urban?“ in den Vordergrund gerückt. Der neolefebvrianische Fokus au…
-
Was ist Stadt? — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteGroßstädte wie Berlin, Köln oder Hamburg, aber auch sehr viele Kleinstädte sind Beispiele für eine wachsende Attraktivität städtischer, mobiler, diverser und hochindividueller Lebensformen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Ablesen lä…
-
Was ist Stadt? Was ist Kritik? — Einführung in die Debatte zum Jubiläumsheft von sub\urban
DebatteIm Heft zum zehnjährigen Jubiläum von sub\urban mit dem Themenschwerpunkt „sub\x: Verortungen, Entortungen" veröffentlichen wir eine Debatte, die von den bisherigen in unserer Zeitschrift in dieser Rubrik geführten textlichen Diskussionen abweicht. Im Vo…
-
Was ist urban? — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
Debatte„Urbanität“ ist ein epistemologischer Begriff, der keine zugrunde liegende Essenz besitzt. Aus geographischer Perspektive interpretiere ich diesen Begriff – grob anlehnend an Henry Lefebvres Arbeit zu Raum (Lefebvre 1991) – in verschiedener Weise. „Urban…
-
Zur Rolle von Kritik in der Angewandten Kritischen Stadtgeographie — Beitrag zur Debatte „Was ist Stadt? Was ist Kritik?“
DebatteDie Kritische Stadtgeographie hat das Selbermachen für sich entdeckt. Ob in der Debatte um Recht auf Stadt, DIY-Urbanismus oder eine neue „Angewandte Kritische Geographie“ – überall werden Banden gebildet, wird Stadt von unten und selbst gemacht. Bei s…