Das Ende des Städtischen?
Stefan Höhne und Boris Michel stellen in ihrem Debattenaufschlag „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“ acht Thesen zur Diskussion, wie Covid-19 und die damit einhergehenden beschleunigten Digitalisierungsprozesse „die Zukunft des Städtischen“ prägen werden. Sie fragen dabei nicht nur nach den Konsequenzen für Städte selbst, sondern auch nach den Implikationen für deren Beforschung und Konzeptualisierung. Neun Autor_innen antworten auf die aufgestellten Thesen.
Marcelo Lopes de Souza schlägt in seinem Kommentar vor, die Covid-19-Pandemie nicht als das Ende des Städtischen zu betrachten, sondern als möglichen Beginn eines besseren Verständnisses unserer Welt. Er argumentiert, dass es vor allem notwendig sei, die Perspektive des globalen Südens zu berücksichtigen. Sowohl die These von der planetarischen Urbanisierung als auch die These von der planetarischen Enturbanisierung, so kritisiert er, seien eurozentrische Vorstellungen. Matthias Naumann wirft die Frage auf, ob aktuell nicht nur ein „Ende des Städtischen“, sondern auch ein Ende des Ländlichen festzustellen ist. Dabei postuliert er, dass die diagnostizierte Krise der Städte auch eine Krise des Ländlichen sei, die bereits lange vor Ausbruch der Pandemie begann. Anke Strüver konzentriert sich auf die Verschaltung von kapitalistischer Krise und Carekrise, die durch die Pandemie besonders im städtischen Alltag sichtbar geworden ist. Entlang von fünf Thesen skizziert sie die Möglichkeiten einer Transformation vom „sorglosen Kapitalismus“ zur „sorgenden Urbanisierung“ und wirft die Frage auf, wie kritische Stadtforschung diese Transformation adressieren kann. Markus Kip diskutiert in seinem Beitrag, inwieweit solch eine düstere Prognose tatsächlich kritisch ist. Er fragt, aus wessen Perspektive und zu welchem Zweck eigentlich eine „Krise des Städtischen“ diagnostiziert wird. Zugleich argumentiert er für eine kritische Stadtforschung als konsequente Fortsetzung des Erbes der Frankfurter Schule. Hannah Schilling betrachtet in ihrem Kommentar anhand der Kontaktbeschränkungen und der arbeitsbezogenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die Diskrepanz zwischen dem Alltag der Vielen und den Sichtweisen offizieller Politiken auf gesellschaftliches Zusammenleben. Überdies skizziert sie Zugänge, mit denen Stadtforschung eine Krisenerzählung vom Standpunkt der Vielen aus entwerfen könnte. Roger Keil beleuchtet die Beziehungen zwischen dem Städtischen bzw. der Stadtforschung und dem Thema Infektionskrankheiten. Er schließt mit der Hoffnung, dass strukturelle Verbesserungen der Lebensverhältnisse von Menschen, die am stärksten unter der Pandemie leiden, nun nicht mehr so leicht abgewehrt werden könnten. Christian Haid betrachtet die Covid-19-Krise aus einer historischen Perspektive. Er erinnert daran, dass Epidemien schon immer eine entscheidende Rolle in der Stadtplanung gespielt haben und sieht die Pandemie vor allem als Multiplikator für bestehende Problemlagen. Haid plädiert dafür, Ansätze zu stärken, die sich gegen aktuell zunehmende Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in den Städten richten. Anna-Lisa Müller stellt die These auf, dass wir es weniger mit einem „Ende des Städtischen“ als vielmehr mit dessen potenzieller Transformation zu tun haben. Dabei können soziale Interaktionen zunehmend durch digitalen Austausch ergänzt werden, wodurch auch der öffentliche Raum restrukturiert wird. Im letzten Kommentar argumentiert Nikolai Roskamm, dass die Pandemie zum Wiedererstarken zweier klassischer Themen der Stadtplanung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs führe: Dichte und Biopolitik. In diesem Sinn sieht er kein „Ende des Städtischen“, wie von Höhne und Michel postuliert, sondern vielmehr Anzeichen einer voranschreitenden planetarischen Urbanisierung.
In seinem am 18.6.2021 vorabveröffentlichten Debattenbeitrag „Peripherien und Zentralitäten: Geographien von Covid-19“ nimmt Daniel Mullis Bezug auf den bei uns als Video veröffentlichten Vortrag von Roger Keil aus der translokalen Vorlesungsreihe „Geographien von Covid-19“ sowie auf die Debatte zum „Ende des Städtischen” und erweitert beide um einige wichtige Aspekte.
Diese Debatte ist am 23.04.2021 in Bd. 9, Nr. 1/2 (2021) erschienen.
Beiträge zur Debatte
-
Das Ende des Ländlichen? Covid-19 als Krise ländlicher Räume — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteDie Ausbreitung von Covid-19 und deren Auswirkungen werden in Medien, wie auch im Beitrag von Stefan Höhne und Boris Michel, vor allem als ein Phänomen der Großstädte verstanden. Demgegenüber erscheinen die geringe Siedlungsdichte, die Nähe zur Natur und…
-
Das Ende des Städtischen? — Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung
DebatteDer Einfluss der Coronapandemie wie auch die durch sie rasant beschleunigten Digitalisierungsprozesse haben zu tiefgreifenden Transformationen nahezu jeden Aspekts des urbanen Lebens geführt: von Wirtschaft und Sozialem bis zu Kultur und Alltag. Zugleich…
-
Die COVID-19-Pandemie bedeutet nicht das Ende des Städtischen (aber vielleicht den Beginn eines besseren Verständnisses unserer Welt) — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
Debatte„Das Ende des Städtischen?“ ist der Titel des Debattenaufschlags von Stefan Höhne und Boris Michel, der die möglichen sozialräumlichen Folgen der Covid-19-Pandemie diskutiert. Obwohl diese Frage von den Autoren im Stil einer Hypothese formuliert ist, ver…
-
Die Stadt am Ende? Am Ende die Stadt. Chancen für eine gerechtere Stadt mit und nach COVID-19 — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteDie großen Pandemien der Menschheitsgeschichte und die aktuelle Situation haben eines gemein: Nicht alle Menschen sind im gleichen Ausmaß davon betroffen. Die Pandemie verstärkt und manifestiert Ungleichheiten insbesondere im Städtischen. Diese Ungleichh…
-
Höher, weiter, breiter. Die endlose Stadt nach Covid-19 — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteDieser Artikel diskutiert in drei Teilen die Beziehungen des Städtischen und der Stadtforschung zum Thema Infektionskrankheiten am aktuellen Beispiel der Coronaviruspandemie. Meine Überlegungen beginnen mit der Periode vor der Pandemie, behandeln die Sta…
-
Kein Ende, sondern eine Veränderung des Städtischen — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteIn meinem Kommentar möchte ich auf die Symptomanalyse und These der Autoren mit zwei Gegenbeobachtungen und -thesen antworten: (1) Wir haben es mit einer Neuformierung sozialer Interaktionen zu tun, die maßgeblich von Digitalisierung geprägt ist. (2) Wir…
-
Krisendiagnostik einer kritischen Stadtforschung — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteHöhne und Michel (2021) beschreiben Symptome einer „Krise der Städte“, die im Zuge der Coronapandemie deutlicher zum Vorschein kommen. Mit ihren Thesen legen sie nahe, dass es auf ein Ende des Städtischen – as we know it – hinauslaufen könnte. Im Grunde …
-
Lokale urbane Welten sichtbar machen — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteDie aktuelle Gesundheitskrise zeigt die Diskrepanz zwischen den Sichtweisen auf gesellschaftliches Zusammenleben, wie sie sich in offiziellen Politiken einerseits und im städtischen Alltag der Vielen, der lokalen urbanen Welten, ausdrücken. Stadtforschun…
-
Peripherien und Zentralitäten: Geographien von Covid-19 — Überlegungen zu Roger Keils Beitrag zu der translokalen Vorlesungsreihe „Geographien von Covid-19“ sowie der sub\urban-Debatte zum „Ende des Städtischen“
DebatteWo das Virus konzentriert auftritt, dort findet sich das Periphere in der Stadt und in der Gesellschaft, so die These von Biglieri, De Vidovich und Keil (2020). Keil (2021a) konkretisiert diese entlang der drei Dimensionen räumliche, institutionelle und …
-
The end of care-less capitalism (as we knew it)? — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteDie Pandemie hat uns die Auswirkungen der Globalisierung vorgeführt. Die Coronakrise hat uns zugleich die Unumgehbarkeit lokaler, alltäglicher physischer wie psychischer Sorgearbeiten – entlohnter wie unentlohnter – spüren lassen. Sie intensiviert die Ca…
-
Urbanistische Heimsuchungen — Kommentar zu Stefan Höhne und Boris Michel „Das Ende des Städtischen? Pandemie, Digitalisierung und planetarische Enturbanisierung“
DebatteIn meinem Kommentar expliziere ich die Referenz zum Diskursraum der „planetarischen Urbanisierung“ und erweitere die Debatte um zwei eher historisch angelegte Überlegungen. Dabei beschäftige ich mich mit der Konzeption von „Dichte als Gefahr“ und bericht…